|
Biographie: Besuch der Country Day School in St. Louis. 1933 Absolvierung der Yale University in New Haven, Connecticut. 1934-35 an der
Universität in London.1935 Bühnendebüt mit "Chicago" in London. Weitere Theaterarbeit in London und New York. 1938 an Orson Welles' Mercury Theatre in "The Shoemaker's Holiday".Filmdebüt
1938. Zunächst Rollen als Brite in historischen Filmen, so u.a. als Sir Walter Raleigh in Michael Curtiz' "The Private Lives of Elizabeth and Essex" oder als Charles II. in "Hudson's Bay"
(Irving Pichel). Titelrolle als unsichtbarer Detektiv in Joe Mays "The Invisible Man Returns", als Gigolo in Otto Premingers "Laura", 1946 als mörderischer Psychiater in Werkers
"Shock". ""Sein erster großer Erfolg ist 1953 der kranke Bildhauer in André de Toths Thriller "House of Wax". Fortan vor allem in Horrorfilmen. Price wird einer der
erfolgreichsten Schauspieler dieses Genres. 1957 spielt er den Teufel in "The Story of Mankind" (Irwin Allen). In den 60er Jahren beim Produzenten und Regisseur Roger Corman in einer Reihe von Filmen
nach Edgar Allan Poe, so als Roderick Usher in "The House of Usher" oder neben Peter Lorre und Boris Karloff in "The Raven" und als Prince Prospero in "The Masque of the Red
Death". 1968 als Hexenjäger zu Cromwells Zeiten in "Witchfinder General" (Michael Reeves), 1973 spielt er einen rachesuchenden Schauspieler in Douglas Hickox' "Theatre of Blood".
Häufig auch als fachmännischer Host in TV-Horror-Serien wie "Mystery!". Seit den 50er Jahren wieder verstärkt Theaterarbeit: 1953 "Richard III", 1955 in der Melville-Dramatisierung "Billy
Budd". Autor mehrerer Bücher: 1959 "I Like What I Know", 1961 "The Book of Joe", 1965 "A Treasury of Great Recipes", 1967 "A National Treasury of Cooking", 1969 "The
Come into the Kitchen Cook Book", 1972 "The Vincent Price Treasury of American Art". |